Informationen Recherchieren

Kurzbeschreibung

Recherchieren ist eine Form der Erkenntnisgewinnung, die in der Aneignung schon erarbeiteten Wissens besteht.

Funktionsweise und Leistung

Statt dass man eine Fragestellung selber untersucht, sucht man nach schon vorhandenen Forschungsergebnissen zu einem Thema oder einer Frage. In der Regel kann man sich damit einen Haufen Arbeit ersparen. Sofern man sich am Anfang eines Projekts oder Vorhabens befindet, kann einem die Recherche auch dabei behilflich sein, sich über den Stand der Forschung zu informieren.

Vorgehen

Seit es Google gibt, ist Recherchieren etwas Alltägliches geworden. Seither empfiehlt sich die Webrecherche mit Google auch als erster Schritt. Welche Tricks und Techniken sich hierbei als hilfreich erweisen, haben andere Websiten ausführlich festgehalten (Suchbegriffe: „Google Suche Fortgeschritten“).

Hat man erste Ergebnisse gefunden, ist man im Web dazu gezwungen die Qualität dieser Informationen zu überprüfen. Dies kann man tun, indem man den Kontext bzw. die Autorschaft der Webseite berücksichtigt. Informationen, die sich auf der Seite einer Uni finden sind zuverlässiger als solche, die in einem Forum wie Gute Frage ausgetauscht werden. Des weiteren kann man versuchen eine gefundene Information mittels weiterer Quellen zu verifizieren (oder aber auch durch andere Quellen zu falisifizieren). Wikipedia-Artikeln erweisen sich als relativ zuverlässig, sofern mit dem Thema keine ökonomischen, politischen oder anderweitigen Interessen verbunden sind. Für viele Themen gibt es im Übrigen spezialisierte Webseiten, die die relevanten Informationen bei sich versammeln.

Je nach Ausführlichkeit des angestrebten Wissens ist der Rekurs auf Fachwissen nötig. Dieses findet man in Zeitschriften und Monografien (Büchern). Wenn es sich um ein Thema handelt, in dem das Wissen schnell veraltet, empfiehlt es sich, sich in Zeitschriften über den aktuellen Kenntnisstand zu informieren und allenfalls davon ausgehend im Literaturverzeichnis nach früheren massgebliche Texten zu recherchieren. Mittlerweile sind viele Zeitschriften auch online, jedoch sind die meisten nach wie vor nur beschränkt zugänglich. D.h. man benötigt ein Abonnement oder man muss sich an einen Rechner begeben, der den gewünschten Zugang hat (z.B. in öffentlichen Bibliotheken).

Geht es um ältere Information, die in einem Buch veröffentlicht wurde, kommt man nicht darum den Gang in die Bibliothek anzutreten. Was die Zuverlässigkeit von Informationen angeht, sind gedruckte Texte nach wie vor höher einzuschätzen. Was nicht heisst, dass man nicht auch Drucksachen auf ihren Ursprung hin befragen sollte.

Eine produktive Recherche beinhaltet immer auch eine Dokumentation der Zwischenergebnisse und das Notieren von Überlegungen, die den Prozess begleiten.

 

Konkretes Beispiel

Ich möchte wissen, welches die wichtigsten AutorInnen des Deutschen Idealismus sind. Eine simple Google-Suche führt mich zu verschiedenen Webseiten, unter anderen zur Wikipedia. Alle diese Seiten führen dieselben vier Autoren an, d.h. diese Information scheint brauchbar zu sein.

Prominente TheoretikerInnen

Probleme

Vor allem die Recherche im Internet birgt das Risiko von unzuverlässigen Informationen und Quellen.

Verknüpft mit

 

Übersicht über die Techniken

Vom Einfachen zum Komplexen

  1. Freies Assoziieren (Brainstorming)
  2. Mind Map
  3. Relevantes Auswählen
  4. Unterscheiden und Sortieren
  5. Relevantes Auswählen
  6. Definieren
  7. Grafisch Visualisieren
  8. Gestalt Finden
  9. Perspektive bzw. Standort Wechseln
  10. Objektivieren
  11. Zusammenfassen
  12. Paraphrasieren
  13. Beispiel Geben
  14. Metapher Bilden
  15. Narrativ Entwickeln
  16. Implizites explizit Machen
  17. Dogmen und Prämissen hinterfragen
  18. Ordnung Herstellen
  19. Logisches Schliessen und Beweisen
  20. Verallgemeinern / Aus Erfahrung schliessen (Induktion)
  21. Grundstruktur des (wissenschaftlichen) Erkennens
    1. Informationen Recherchieren
    2. Frage Formulieren
    3. Hypothesen Aufstellen
    4. Methode Auswählen
    5. Überprüfen (Verifizieren/Falsifizieren)
    6. Gedankenexperiment Anstellen
  22. Von der Erfahrung zur Theorie (Bottom-Up) oder umgekehrt (Top-down)
  23. Hermeneutisches Verstehen

 

Das könnte Sie auch interessieren.