Verallgemeinern / Aus Erfahrung schliessen (Induktion)

Status: noch nicht fertig

Kurzbeschreibung

Der so genannte Induktionsschluss schliesst von mehreren Einzelfällen auf ein allgemeines Gesetz.

Funktionsweise und Leistung

Beim Induktionsschluss geht man von mehreren gleichen Einzelbeobachtungen aus und verallgemeinert diese zu einem allgemeinen Gesetz.

Der Induktionsschluss ist neben der logischen Deduktion und der kreativen Hypothesenbildung das dritte Schlussverfahren, das von besonderer Bedeutung für das Erkennen ist. Es handelt sich dabei um ein Schlussverfahren, das im Gegensatz zur rein logischen Deduktion erkenntniserweiternd ist, also neues Wissen generiert. Daher ist es auch kein rein logisches Verfahren, dessen Wahrheit notwendig gilt, sondern ein psychologisches Verfahren, das sich auf empirisches Wissen bezieht und daher auch durch weitere Erfahrung widerlegt werden kann.

Der Induktionsschluss hat die folgende Form:

  1. Prämisse 1: Diese Bohnen sind aus diesem Sack. (Einzelfälle)
  2. Prämisse 2: Diese Bohnen sind weiss. (Ergebnis)
  3. Folgerung: Also: Alle Bohnen in diesem Sack sind weiss. (Gesetz)

Vorgehen

Man beobachtet mehrere Sachverhalte der gleichen Art und verallgemeinert eine Charakteristik, die sie teilen.

Konkretes Beispiel

Ich reise in ein Land und treffe dort verschiedene Menschen an, die mir alle sehr herzlich begegnen. Daraus schliesse ich, dass die Menschen in dem

Prominente TheoretikerInnen

  • David Hume
  • Immanuel Kant
  • Karl Popper

Probleme

Keine, wenn man akzeptiert, dass es sich dabei nicht um einen logisch zwingenden Schluss handelt.

Verknüpft mit

  • Logisches Schliessen und Beweisen
Weiterlesen

Informationen Recherchieren

Kurzbeschreibung

Recherchieren ist eine Form der Erkenntnisgewinnung, die in der Aneignung schon erarbeiteten Wissens besteht.

Funktionsweise und Leistung

Statt dass man eine Fragestellung selber untersucht, sucht man nach schon vorhandenen Forschungsergebnissen zu einem Thema oder einer Frage. In der Regel kann man sich damit einen Haufen Arbeit ersparen. Sofern man sich am Anfang eines Projekts oder Vorhabens befindet, kann einem die Recherche auch dabei behilflich sein, sich über den Stand der Forschung zu informieren.

Vorgehen

Seit es Google gibt, ist Recherchieren etwas Alltägliches geworden. Seither empfiehlt sich die Webrecherche mit Google auch als erster Schritt. Welche Tricks und Techniken sich hierbei als hilfreich erweisen, haben andere Websiten ausführlich festgehalten (Suchbegriffe: „Google Suche Fortgeschritten“).

Hat man erste Ergebnisse gefunden, ist man im Web dazu gezwungen die Qualität dieser Informationen zu überprüfen. Dies kann man tun, indem man den Kontext bzw. die Autorschaft der Webseite berücksichtigt. Informationen, die sich auf der Seite einer Uni finden sind zuverlässiger als solche, die in einem Forum wie Gute Frage ausgetauscht werden. Des weiteren kann man versuchen eine gefundene Information mittels weiterer Quellen zu verifizieren (oder aber auch durch andere Quellen zu falisifizieren). Wikipedia-Artikeln erweisen sich als relativ zuverlässig, sofern mit dem Thema keine ökonomischen, politischen oder anderweitigen Interessen verbunden sind. Für viele Themen gibt es im Übrigen spezialisierte Webseiten, die die relevanten Informationen bei sich versammeln.

Je nach Ausführlichkeit des angestrebten Wissens ist der Rekurs auf Fachwissen nötig. Dieses findet man in Zeitschriften und Monografien (Büchern). Wenn es sich um ein Thema handelt, in dem das Wissen schnell veraltet, empfiehlt es sich, sich in Zeitschriften über den aktuellen Kenntnisstand zu informieren und allenfalls davon ausgehend im Literaturverzeichnis nach früheren massgebliche Texten zu recherchieren. Mittlerweile sind viele Zeitschriften auch online, jedoch sind die meisten nach wie vor nur beschränkt zugänglich. D.h. man benötigt ein Abonnement oder man muss sich an einen Rechner begeben, der den gewünschten Zugang hat (z.B. in öffentlichen Bibliotheken).

Geht es um ältere Information, die in einem Buch veröffentlicht wurde, kommt man nicht darum den Gang in die Bibliothek anzutreten. Was die Zuverlässigkeit von Informationen angeht, sind gedruckte Texte nach wie vor höher einzuschätzen. Was nicht heisst, dass man nicht auch Drucksachen auf ihren Ursprung hin befragen sollte.

Eine produktive Recherche beinhaltet immer auch eine Dokumentation der Zwischenergebnisse und das Notieren von Überlegungen, die den Prozess begleiten.

 

Konkretes Beispiel

Ich möchte wissen, welches die wichtigsten AutorInnen des Deutschen Idealismus sind. Eine simple Google-Suche führt mich zu verschiedenen Webseiten, unter anderen zur Wikipedia. Alle diese Seiten führen dieselben vier Autoren an, d.h. diese Information scheint brauchbar zu sein.

Prominente TheoretikerInnen

Probleme

Vor allem die Recherche im Internet birgt das Risiko von unzuverlässigen Informationen und Quellen.

Verknüpft mit

 

Übersicht über die Techniken

Vom Einfachen zum Komplexen

  1. Freies Assoziieren (Brainstorming)
  2. Mind Map
  3. Relevantes Auswählen
  4. Unterscheiden und Sortieren
  5. Relevantes Auswählen
  6. Definieren
  7. Grafisch Visualisieren
  8. Gestalt Finden
  9. Perspektive bzw. Standort Wechseln
  10. Objektivieren
  11. Zusammenfassen
  12. Paraphrasieren
  13. Beispiel Geben
  14. Metapher Bilden
  15. Narrativ Entwickeln
  16. Implizites explizit Machen
  17. Dogmen und Prämissen hinterfragen
  18. Ordnung Herstellen
  19. Logisches Schliessen und Beweisen
  20. Verallgemeinern / Aus Erfahrung schliessen (Induktion)
  21. Grundstruktur des (wissenschaftlichen) Erkennens
    1. Informationen Recherchieren
    2. Frage Formulieren
    3. Hypothesen Aufstellen
    4. Methode Auswählen
    5. Überprüfen (Verifizieren/Falsifizieren)
    6. Gedankenexperiment Anstellen
  22. Von der Erfahrung zur Theorie (Bottom-Up) oder umgekehrt (Top-down)
  23. Hermeneutisches Verstehen

 

Weiterlesen

Von der Erfahrung zur Theorie (Bottom-Up) oder umgekehrt (Top-down)

Kurzbeschreibung

Hier geht es darum, wo eine Untersuchung ihren Ausgangspunkt nimmt: Bei der abstrakten Theorie oder bei der konkreten Erfahrung. Wissenschaftliche Erkenntnis bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Theorie und Erfahrung bzw. allgemeinem Begriff und konkreter (Erfahrungs-) Anschauung (Kant) und versucht aufgrund von Erfahrungen möglichst allgemeine theoretische Erkenntnisse zu erlangen.

Funktionsweise und Leistung

Eine (wissenschaftliche) Erkenntnis ist um so nützlicher, je allgemeingültiger sie ist. Eine Erkenntnis über einen einzelnen Apfel bringt weniger als eine über sämtliche Äpfel. Wissenschaftliche Aussagen sollten daher möglichst allgemeine Gesetze darstellen. Diese allgemeinen Gesetze (Hypothesen, Theorien) abstrahieren von den Details, die die anschauliche Erfahrung eines einzelnen Falles (dieses Apfels) aufweist.

Die Rede von top-down und bottom-up basiert auf einer Metapher, die besagt, dass je abstrakter und allgemeiner eine Theorie oder eine Begriff sind, in desto luftigeren Höhen bewegen sie sich (schon die idealen Götter wurden bei den Sternen angesiedelt), und je konkreter und anschaulicher eine Erfahrung, desto näher am Boden (der Realität) befindet sie sich.

Nun ist es so, dass Erkenntnis nur durch das dialektische Zusammenspiel von Theorie und Erfahrung zustande kommen kann. Wissenschaftliche Erkenntnis beansprucht genereller Natur zu sein, d.h. auf der Seite der Theorie, sie beansprucht jedoch Erkenntnis über die Realität zu sein, die nur über Erfahrung zugänglich ist. Das wissenschaftliche Erkennen muss daher sowohl den Weg von  der Erfahrung zur Theorie (bottom-up) wie auch jenen von der Theorie (top-down) beschreiten. Tut es das nicht, läuft es Gefahr unproduktiv zu werden, da Theorien auf Erfahrungsinhalte ebenso angewiesen sind wie sinnliche Erfahrungen auf eine begriffliche Durchdringung. Mit den Worten Kants formuliert: „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“

Nun gibt es Verfahren, wie man sich erkenntnisfördernd zwischen den Ebenen nach oben oder nach unten bewegen kann. Dabei kommen die logischen Schlüsse der Deduktion, Abduktion und der Induktion zum Zuge. Die Deduktion erlaubt den top-down-Schluss von einem allgemeinen Gesetz auf einen Einzelfall (Prämisse 1: „Alle Menschen sind sterblich.“ Prämisse 2: „Sokrates ist ein Mensch.“ Konklusion: „Also ist Sokrates sterblich.“). Schwieriger sieht es bei der Frage aus, wie man von einer oder mehreren Erfahrungen auf ein allgemeines Gesetz (eine Hypothese/Theorie) gelangt. Hier gibt es unterschiedliche Ansichten. Lange Zeit glaubte man, dass man dafür bottom-up einen induktiven Schluss ziehen kann (Prämisse 1: „Diese Bohnen sind aus diesem Sack.“ Prämisse 2: „Diese Bohnen sind weiss.“ Konklusion: „Also sind alle Bohnen in diesem Sack weiss.“). Das Problem ist jedoch, dass es sich dabei nicht um einen logisch zwingenden Schluss handelt. Peirce vertrat daher die Auffassung, dass man zunächst einmal auf die Idee eines möglichen allgemeinen Gesetzes kommen muss und dass dafür so etwas wie ein kreatives Raten nötig ist. Der entsprechende Schluss heisst Abduktion (Prämisse 1 entspricht dem Gesetz: „Alle Bohnen in diesem Sack sind weiss.“ Prämisse 2: „Diese Bohnen sind weiss.“ Konklusion: „Also sind diese Bohnen aus diesem Sack.“)

Popper sieht die Möglichkeit logisch zwingende Schlüsse von der Erfahrung zur Theorie darin, dass man ein Gesetz deduktiv durch eine ihm widersprechende Erfahrung widerlegen kann (Prämisse 2: „Alle Bohnen in diesem Sack sind weiss.“ Prämisse 2 aus der Erfahrung: „Diese Bohne aus dem Sack ist lila.“ Konklusion: „Also sind nicht alle Bohnen in dem Sack weiss.“)

Vorgehen

Zunächst ist zu bestimmen, ob man „oben“ bei der Theorie oder „unten“ bei der Erfahrung beginnt. Das hängt davon ab, ob man schon eine konkrete Fragestellung und eine Hypothese hat oder erst ein allgemeines Erkenntnisinteresse. Sobald ich eine Fragestellung habe, befinde ich mich „oben“ im Bereich allgemeiner Theoriebildung. Wenn ich jedoch erst ein diffuses Erkenntnisinteresse oder ein noch nicht näher definiertes Problem habe, kann es sinnvoll sein, sich zunächst ein wenig mit konkreter Erfahrung, d.h. mit zur Thematik gehörigen Beispielen und Einzelfällen zu beschäftigen, um dadurch abduktiv auf Ideen oder sogar Hypothesen zu kommen.

In der Regel verläuft der Forschungsprozess im engeren Sinne dann top-down. D.h. ich überprüfe meine allgemeine Hypothese, indem ich konkrete Einzelfälle untersuche. Dabei kann es vorkommen, dass ich jedoch mehrfach zwischen Theorie und Erfahrung hin und her wechseln muss, beispielsweise um die angemessene Methode auszuwählen.

Konkretes Beispiel

Das hermeneutische Verstehen ist ein ständiges Hin und Her zwischen den beiden Bewegungen.

Die Platonische Dialektik ist ein Hin und Her des allmählichen Voranschreitens vom konkreten Einzelfall hin zur allgemeinen Idee.

Prominente TheoretikerInnen

  • Platon
  • Karl Popper
  • Charles Sanders Peirce
  • Immanuel Kant
  • David Hume

Probleme

Verknüpft mit

  • Wissenschaftliches Erkennen
  • Hermeneutisches Verstehen
  • Logisches Schliessen und Beweisen
  • Überprüfen

 

Übersicht über die Techniken

Vom Einfachen zum Komplexen

  1. Freies Assoziieren (Brainstorming)
  2. Mind Map
  3. Relevantes Auswählen
  4. Unterscheiden und Sortieren
  5. Relevantes Auswählen
  6. Definieren
  7. Grafisch Visualisieren
  8. Gestalt Finden
  9. Perspektive bzw. Standort Wechseln
  10. Objektivieren
  11. Zusammenfassen
  12. Paraphrasieren
  13. Beispiel Geben
  14. Metapher Bilden
  15. Narrativ Entwickeln
  16. Implizites explizit Machen
  17. Dogmen und Prämissen hinterfragen
  18. Ordnung Herstellen
  19. Logisches Schliessen und Beweisen
  20. Verallgemeinern / Aus Erfahrung schliessen (Induktion)
  21. Grundstruktur des (wissenschaftlichen) Erkennens
    1. Informationen Recherchieren
    2. Frage Formulieren
    3. Hypothesen Aufstellen
    4. Methode Auswählen
    5. Überprüfen (Verifizieren/Falsifizieren)
    6. Gedankenexperiment Anstellen
  22. Von der Erfahrung zur Theorie (Bottom-Up) oder umgekehrt (Top-down)
  23. Hermeneutisches Verstehen

 

Weiterlesen

Paraphrasieren

Kurzbeschreibung

Die Paraphrase ist die inhaltlich getreue Wiedergabe eines Textes mit eigenen Worten, in der Regel ohne diesen zu kürzen.

Funktionsweise und Leistung

Die Paraphrase ist eine Form der Übersetzung innerhalb derselben Sprache. Damit man den Wortlaut eines Textes in die eigene oder eine andere stilistisch gewünschte Sprache übertragen kann, muss man ihn inhaltlich verstanden haben. Das Paraphrasieren kann daher dem Zweck dienen, eigene Verständnisschwierigkeiten aufzudecken, denn wenn man beim Übertragen stecken bleibt, deutet dies eine Verständnisschwierigkeit an. Ebenfalls hilfreich ist das Paraphrasieren bei der Zusammenarbeit verschiedener Personen, da damit eruiert werden kann, ob alle dasselbe verstehen.

Vorgehen

Das Paraphrasieren erfordert ein „close reading“, da man den Text ja nicht zusammenfasst. Man kann daher im Grunde Satz für Satz oder abschnittweise vorgehen. Jedoch empfiehlt es sich den Text als Ganzes schon einmal gelesen zu haben, denn das Verstehen des einzelnen Satzes ergibt sich aus dem wechselseitigen Verständnis des Textganzen.

Konkretes Beispiel

Bei der Lektüre anspruchsvoller theoretischer oder historisch weit zurückliegender Texte kann das Paraphrasieren Aufschluss darüber geben, inwieweit man diese Texte tatsächlich versteht oder nur oberflächlich zu verstehen meint.

Prominente TheoretikerInnen

Probleme

Verknüpft mit

  • Zusammenfassen
  • Interpretieren
  • hermeneutisches Verstehen

 

Übersicht über die Techniken

Vom Einfachen zum Komplexen

  1. Freies Assoziieren (Brainstorming)
  2. Mind Map
  3. Relevantes Auswählen
  4. Unterscheiden und Sortieren
  5. Relevantes Auswählen
  6. Definieren
  7. Grafisch Visualisieren
  8. Gestalt Finden
  9. Perspektive bzw. Standort Wechseln
  10. Objektivieren
  11. Zusammenfassen
  12. Paraphrasieren
  13. Beispiel Geben
  14. Metapher Bilden
  15. Narrativ Entwickeln
  16. Implizites explizit Machen
  17. Dogmen und Prämissen hinterfragen
  18. Ordnung Herstellen
  19. Logisches Schliessen und Beweisen
  20. Verallgemeinern / Aus Erfahrung schliessen (Induktion)
  21. Grundstruktur des (wissenschaftlichen) Erkennens
    1. Informationen Recherchieren
    2. Frage Formulieren
    3. Hypothesen Aufstellen
    4. Methode Auswählen
    5. Überprüfen (Verifizieren/Falsifizieren)
    6. Gedankenexperiment Anstellen
  22. Von der Erfahrung zur Theorie (Bottom-Up) oder umgekehrt (Top-down)
  23. Hermeneutisches Verstehen

 

Weiterlesen

Zusammenfassen

Kurzbeschreibung

Eine Zusammenfassung gibt den sachlichen Gehalt eines längeren Textes oder Prozesses in verdichteter und gekürzter Form wieder.

Funktionsweise und Leistung

Wenn man einen längeren Text oder Prozess zusammen fasst, ist man gezwungen Relevantes auszuwählen, Unterschiedliches zu verallgemeinern, die wesentlichen Zusammenhänge festzuhalten, etwas mit eigenen Worten zu paraphrasieren und Ausführliches zu verdichten.

Zusammenfassungen können daher dazu dienen, jemandem einen Überblick in die Materie zu verschaffen. Eine unterschätzte Leistung von Zusammenfassungen besteht jedoch darin, dass sie einen dazu zwingen, sich ein vertieftes Verständnis eines Zusammenhangs anzueignen, da sie eine Interpretation darstellen. Ausserdem erfordern Zusammenfassungen eine Ordnungsleistung.

Vorgehen

Am Beispiel eines längeren Textes:

In einem ersten Schritt empfiehlt es sich, das Relevante auszuwählen, indem man wichtige Stellen mit farblichen Markierungen kodiert.

Anschliessend kann man eine inhaltliche Gliederung in grössere inhaltliche Einheiten vornehmen. In der Regel kann man sich dabei an die bestehenden Gliederungen eines Textes (Kapitel, Absätze etc.) halten. Möglicherweise ergeben sich jedoch leichte Verschiebungen oder Weglassungen.

Je nach Umfang der Gliederungseinheiten bietet es sich dann an, für jede Einheit einen aussagekräftigen Titel zu setzen.

Dann fasst man den Inhalt der einzelnen Gliederungseinheiten nacheinander zusammen. In der Regel wählt man dafür eigene Worte, Stellenweise können jedoch Zitate durchaus angebracht sein. Ob man die Zwischentitel beibehält oder in den Fliesstext integriert, ist Ermessenssache. Ausserdem sollte man die logischen Beziehungen zwischen den einzelnen Einheiten nicht unterschlagen.

Zu guter Letzt liest man den Text als Ganzes durch und überprüft ihn auf inhaltliche Brüche und Lücken, sowie auf angemessene Wiedergabe des Originaltextes. Wo nötig, bessert man nach.

Konkretes Beispiel

  • Zusammenfassungen
  • Sitzungsprotokolle

Prominente TheoretikerInnen

Probleme

Verknüpft mit

  • relevantes Auswählen
  • Paraphrasieren
  • hermeneutisches Verstehen

 

Übersicht über die Techniken

Vom Einfachen zum Komplexen

  1. Freies Assoziieren (Brainstorming)
  2. Mind Map
  3. Relevantes Auswählen
  4. Unterscheiden und Sortieren
  5. Relevantes Auswählen
  6. Definieren
  7. Grafisch Visualisieren
  8. Gestalt Finden
  9. Perspektive bzw. Standort Wechseln
  10. Objektivieren
  11. Zusammenfassen
  12. Paraphrasieren
  13. Beispiel Geben
  14. Metapher Bilden
  15. Narrativ Entwickeln
  16. Implizites explizit Machen
  17. Dogmen und Prämissen hinterfragen
  18. Ordnung Herstellen
  19. Logisches Schliessen und Beweisen
  20. Verallgemeinern / Aus Erfahrung schliessen (Induktion)
  21. Grundstruktur des (wissenschaftlichen) Erkennens
    1. Informationen Recherchieren
    2. Frage Formulieren
    3. Hypothesen Aufstellen
    4. Methode Auswählen
    5. Überprüfen (Verifizieren/Falsifizieren)
    6. Gedankenexperiment Anstellen
  22. Von der Erfahrung zur Theorie (Bottom-Up) oder umgekehrt (Top-down)
  23. Hermeneutisches Verstehen

 

Weiterlesen