hirnblutung :: die nächste :: Mo, 8. April :: Thema: Was können wir besitzen? :: Ausserdem: Philosophische Ferienwochen zu Liebe und Moral :: 5.-10. Juli

Liebe Philosophie-Interessierte

Ich möchte euch zum einen zur nächsten hirnblutung einladen, die am Montag, 8. April, wie immer um 20:00 im Cabaret Voltaire stattfinden wird. Aktuelles Thema lautet: Was können wir besitzen?
Was meinen wir eigentlich, wenn wir sagen, dass jemandem etwas gehört? Eigentum ist heute ein ebenso selbstverständliches wie merkwürdiges Konzept. Doch wie kommen wir überhaupt auf die Idee, dass gewisse Dinge jemanden gehören und nur dieser Person oder Gruppe alleine? Und mit welchen Argumenten lässt sich so eine Idee begründen? Welche Unterschiede gibt es in der Art und Weise des Besitzens und in der Art der zu besitzenden Güter? Inwiefern kann ich beispielsweise auf den Besitz meines Körpers andere Ansprüche geltend machen als auf den meines Fahrads oder den meiner Ideen? Und warum scheinen sich gewisse Dinge – z.B. Menschen -, nicht besitzen zu lassen?
Bitte denkt daran, einen Fünfliber für die Unkosten mitzubringen. Die Bar ist offen.

Ausserdem möchte auf eine grössere Veranstaltung hinweisen, bei der meine Wenigkeit ebenfalls beteiligt sein wird. Und zwar geht es um die Philosophische Ferienwoche meines Kollegen Detlef Staude, die dieses Jahr im Zeichen von „Liebe und Moral“ steht und vom 5.-10. Juli in Sils im Engadin stattfinden wird (siehe Anhang bzw. www.gedankenreisen.com/philowoche). Ich werde dort am Montag, 8. Juli, gemeinsam mit Dominique Zimmermann einen Workshop zur polyamoren Ethik durchführen und am selben Abend an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Es hat noch Platz für zusätzliche Anmeldungen.

Ich freue mich auf euer Erscheinen.

Liebe Grüsse – imre

Das könnte Sie auch interessieren.