hirnblutung :: die nächste :: Mo. 16 Mai :: Cabaret Voltaire

Liebe MitdenkerInnen

Ich lade euch herzlich zur nächsten hirnblutung am kommenden Montag ein, um 20:00, wie immer im Cabaret Voltaire an der Spiegelgasse 1.
Themenvorschläge können vorgängig hier angebracht werden: http://hirnblut.elenchos.ch/?p=323. Meine Vorschläge sind ab heute abend einzusehen. Vergangene und wieder reanimierbare Vorschläge sind hier anzutreffen: http://hirnblut.elenchos.ch/?cat=1.
Bitte denkt an die üblichen 5 Franken sowie an eure eigene Verpflegung.
Ich freu mich auf euer Erscheinen.

Liebe Grüsse – imre

Übrigens, die Daten der folgenden hirnblutungen sind:

20. Juni
22. August
26. September
24. Oktober

Das könnte Sie auch interessieren.

3 Kommentare

  1. Sind auch Altruisten Egoisten?
    Was ist dran an der oft gehörten Behauptung, dass letztlich auch Menschen, die selbstlos zum Wohl von anderen oder der Allgemeinheit handeln, dies nur in ihrem eigenen Interesse tun? In der Regel wird argumentiert, dass diese Menschen so handeln, weil sie das wollen und weil sie sich dabei gut fühlen, sie also eine lohnende emotionale Gratifikation für ihr Tun erhalten. Dadurch sei der vordergründige Verzicht wieder aufgewogen. Das Argument versucht den Eindruck zu erwecken, dass damit ebenfalls egoistische Motive die Grundlage des altruistischen Verhaltens bilden. Trifft das zu? Mir scheint an dieser Begründung irgendetwas schief zu sein. Geht damit nicht eine durchaus hilfreiche Unterscheidung verloren? Oder anders gefragt, wenn wir dem Argument folgen würden, was meinen wir dann noch mit dem Begriff „Altruismus“ (im Gegensatz zu „Egoismus“/“Eigennutz“/“Eigeninteresse“ etc.)?

  2. Warum dürfen wir manchmal unmoralisch sein?
    Die Frage klingt nach Paradoxie. Darum interessiert sie mich. Kann es bisweilen zulässig sein etwas zu tun, wovon ich weiss, dass es eigentlich moralisch unzulässig ist? Als Beispiele seien genannt seien: Fleisch essen, ökologisch oder sozial unverträgliches Konsumieren (viel motorisiert verreisen, regelmässig lang und heiss duschen, Budget-Produkte kaufen…), vielleicht sogar Fremdgehen. Zumindest sagt mir meine moralische Intuition, dass derlei „kleine“ Sünden gelegentlich drin liegen. Trifft das zu, und wenn ja warum?