Hier finden Sie eine Übersicht über anstehende öffentliche Veranstaltungen. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Zürcher Instituts für Philosophische Praxis (www.zippra.ch)

Sie können sich rechts in den Veranstaltungs-Newsletter eintragen.

Lade Veranstaltungen
Finde

Verstaltungsansicht Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Oktober 2016

Café Philo: Globalisierung, Pluralismus und kulturelle Identität

6. Oktober 2016 @ 19:30 - 21:00
GZ Loogarten, Badenerstr. 658
Altstetten, Zürich 8048 Schweiz
+ Google Karte
CHF20

Während kulturelle Identität gegenwärtig meistens vor dem Hintergrund eines imaginären Clashs der Kulturen gedacht wird, gerät die Frage in den Hintergrund, wie sich die von ökonomischen Interessen vorangetriebene Globalisierung auf kulturelle Identäten auswirkt. Führt sie zu einer globalen Gesellschaft, in der kulturelle Besonderheiten zugunsten einer einheitlich kapitalistisch geprägten Kultur aufgegeben werden oder können diverse und teilweise gegensätzliche kulturelle Identitäten in einem globalen Pluralismus nebeneinander bestehen? Und ist letzteres überhaupt wünschenswert, oder ist nicht eine quasi universelle angelsächsisch-kapitalistische Leitkultur eher vorzuziehen,…

Erfahre mehr »

Café Philo in Olten: Wie lassen wir uns begeistern?

23. Oktober 2016 @ 11:00 - 12:30
Cultibo, Aarauerstrasse 72
Olten, 4600
+ Google Karte
Kollekte

Das Leben wird fad, wenn wir uns nicht ab und zu für etwas begeistern können. Begeisterung gibt uns die Motivation, neues auszuprobieren und die Welt um uns herum kreativ zu gestalten. Wo ist unsere kindliche Begeisterungsfähigkeit geblieben? Wie oft sind wir begeistert? Einmal pro Tag, einmal die Woche? Einmal im Monat? Und was sind eigentlich "Begeisterungsstürme?"

Erfahre mehr »

Lektürekurs: Nick Bostrom: Superintelligenz: Szenarien einer kommenden Revolution

25. Oktober 2016 @ 19:30 - 21:15
Kalkbreite Genossenschaft, Kalkbreitstrasse 6
Zürich, 8003 Schweiz
+ Google Karte
CHF200

Die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz (KI) haben sich in den letzten Jahren dermassen beschleunigt, dass es nicht mehr auszuschliessen ist, dass die selbst lernende KI demnächst nicht bloss sämtliche Formen menschlicher Intelligenz simulieren können wird, sondern dass sie die menschliche Intelligenz auch uneinholbar überflügeln wird. Da diese KI über hohe Autonomie verfügen wird, begibt sich die Menschheit in Abhängigkeit von Maschinen, die sie kaum mehr steuern können wird. Darüber sollten wir nachdenken, bevor es zu spät ist. Bostroms TED Talk:…

Erfahre mehr »
November 2016

Café Philo: Was verstehen wir unter Globalisierung?

3. November 2016 @ 19:30 - 21:00
GZ Loogarten, Badenerstr. 658
Altstetten, Zürich 8048 Schweiz
+ Google Karte
CHF20

Der Begriff der Globalisierung scheint aufgrund seiner Vielschichtigkeit mehrdeutig zu sein und daher zu Missverständnissen zu führen, wenn man ihn gebraucht. Lässt sich eine konsensfähige Definition des Konzeptes finden? Das Gespräch wird von meinem Kollegen Willi Fillinger geleitet.

Erfahre mehr »

Vortrag: How to Conceptually Model a Game Mechanics Framework: Three prominent models compared

5. November 2016 @ 10:00 - 10:45
Kunstraum Walcheturm Zürich, Schweiz
Kostenlos

Der Vortrag findet im Rahmen des Gamez & Rulez Festivals statt und wird auf Englisch gehalten sein: Game Mechanics seem to be a key element in providing a joyful gameplay. Therefore it is crucial to be able to rely on an efficient general conceptual framework when you plan or discuss any particular game mechanics. There have been offered several  widely varying propositions how to theoretically model such a general framework. Instead of offering another such model/framework/theory I will try to answer which requirements such a framework ideally would have…

Erfahre mehr »

Café Philo in Einsiedeln: Wie frei sind wir?

13. November 2016 @ 10:00 - 11:30
Bibliothek Einsiedeln, Klostermühlestrasse 3
Einsiedeln, Schwyz 8840 Schweiz
+ Google Karte

Am kommenden Sonntag findet um 10:00 zum ersten Mal ein Café Philo in Einsiedeln statt. Veranstaltungsort ist die öffentliche Bibliothek Einsiedeln und Diskussionsthema ist die Frage, wie frei wir tatsächlich sind. Im Anschluss gibt es einen Apéro. PDF-Flyer Weitere Daten sind: 18. Dezember 15. Januar    

Erfahre mehr »
+ Veranstaltungen exportieren