Hier finden Sie eine Übersicht über anstehende öffentliche Veranstaltungen. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Zürcher Instituts für Philosophische Praxis (www.zippra.ch)
Sie können sich rechts in den Veranstaltungs-Newsletter eintragen.

Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Café Philo: Philosophie als Aufputschmittel und bewusstseinserweiternde Droge
Thematische Reihe: Philosophie Aktuelles Thema: Philosophie als Aufputschmittel und bewusstseinserweiternde Droge Dazu zwei Zitate: „Philosophieren ist dephlegmatisieren, vivifizieren.“ (Novalis) „Der Philosoph ist meist eine Art Mischgattung zwischen Dichter und Gelehrtem; er beneidet sowohl den einen wie den anderen. Metaphysik bringt viel Säure ins Blut. – Das ist sehr kurios und sehr amüsant.“ (Flaubert) Leitung und Moderation: Albert Hoffmann Kosten: 20.- (15.-) CHF Bitte beachten: Eingang über die Treppe zum Innenhof
Erfahre mehr »Café Philo: Worin besteht die Kunst des Lebens?
Was meinen wir damit, wenn wir von der Lebenskunst sprechen? Müssen wir das Leben erlernen, wie man eine Kunstfertigkeit erlernt? Wenn ja, worin besteht diese Kunst? Inwiefern beinhaltet sie mehr als die Sicherung des nackten Überlebens? Ist das eine Fertigkeit, die jeden Menschen als Menschen angeht, oder handelt es sich dabei um einen Status markierenden Luxus, den sich nur jene leisten können, die sich nicht mit der Bewältigung der elementarsten Bedürfnisse herumschlagen müssen? Und wenn die Lebenskunst jeden und jede von uns anginge,…
Erfahre mehr »Das ZIPPRA stellt sich vor
Das Zürcher Institut für Philosophische Praxis stellt sich im Rahmen der „Langen Nacht der Philosophie“ mit grossem Tamtam und Chilbi für alle vor. Vorgesehen sind: 16:45-17:00 Eröffnung mit Apéro 17:00-17:15 Begrüssung und Vorstellung des Instituts 17:15-17:30 „Freistilphilosophieren“ mit den Mitgliedern des ZIPPRA 17:30-19:00 „Philosophische Chilbi“ mit buntem Angebot an Ständen wie z.B. der philosophischen Geisterbahn, der Philo-Challenge, dem Kurzworkshop für angehende StoikerInnen etc. Der Anlass ist offen für alle Interessierten. Besucher dürfen eine Frage mitbringen.
Erfahre mehr »Café Philo: Muss ich einE KünstlerIn werden?
Meist versteht man unter der Kunst in „Lebenskunst“ eine Kunstfertigkeit, also ein Können. Lebenskunst bedeutet dann soviel wie, dass man sich darauf versteht, sein eigenes Leben zu führen. Ein solcher Kunstbegriff entspricht jedoch nicht dem modernen Kunstverständnis, das stärker von Fragen der Formgebung, Gestaltung, Ästhetik und Stilistik geprägt ist. In welchem Masse impliziert das Konzept von Lebenskunst auch den modernen Kunstbegriff? Und führt das dazu, dass ich mein Leben auch im Hinblick auf ästhetische Fragestellungen betrachten und führen muss? Zugespitzt formuliert: Impliziert ein „moderner“ Begriff…
Erfahre mehr »Café Philo: Kann man religiös sein ohne Religion?
Thematische Reihe des ZIPPRA-Zyklus: Religion Aktuelles Thema: Kann man religiös sein ohne Religion? Wenn wir Religion als einen Komplex aus Überzeugungen, Normen, Praktiken und Institutionen verstehen und Religiosität als eine existenzielle Lebenshaltung, können wir beides so weit unterscheiden, dass sich das eine ohne das andere denken lässt? Und wenn ja, kann man dem Leben gegenüber eine religiöse Haltung einnehmen, ohne einer spezifischen Religion anzugehören? Gibt es so etwas wie eine säkulare oder philosophische Religiosität? Was wäre darunter sinnvollerweise zu vertehen?
Erfahre mehr »Cafe Philo in Einsiedeln: „Neues Jahr – neue Möglichkeiten?“
Am kommenden Sonntag findet um 10:00 das nächste Café Philo in Einsiedeln statt. Veranstaltungsort ist die öffentliche Bibliothek Einsiedeln. Das aktuelle Thema lautet: Neues Jahr - neue Möglichkeiten? Im Anschluss gibt es einen Apéro. Der Eintritt ist frei, ein Beitrag an die Kollekte ist jedoch sehr willkommen.
Erfahre mehr »Cafe Philo in Olten: „Macht jammern glücklich?“
Laut Statistik gehören wir in der Schweiz zu den glücklichsten Menschen der Welt. Gleichzeitig sagt man uns nach, wir seien Weltmeister im Jammern. Macht also Jammern glücklich? Eintritt ist frei, ein Beitrag an die Kollekte jedoch sehr willkommen. Im Anschluss gibt es Suppe.
Erfahre mehr »Cafe Philo in Bern: Offene Themenwahl
Beim Café Philo in Bern wird das Thema erst vor Ort und durch gemeinsamen Beschluss bestimmt. Eintritt frei, Kollekte sehr willkommen. PDF-Flyer des Café Philo in Bern, Muristalden
Erfahre mehr »Café Philo: Wann beginnt etwas und wann ist es noch nicht(s)?
Aus nichts entsteht nichts, oder? Aber wenn alles seinen Grund oder seine Ursache hat, wann beginnt es zu existieren und wann ist es noch nicht und statt seiner noch etwas anderes? Wie sieht das Verhältnis zwischen dem Neuen und dem Vorangegangenen aus? Inwiefern besteht das Frühere im Neuen fort? Oder kann etwas Neues doch aus dem Nichts entstehen? Müssen diese Frage bei unterschiedlichen Gegenständen unterschiedlich beantwortet werden? Ist der Anfang der Welt ein anderer als der Anfang eines Menschen und der…
Erfahre mehr »Cafe Philo in Einsiedeln: Was sagt uns das Verhältnis zwischen Mensch und Tier über uns selbst?
Veranstaltungsort ist die öffentliche Bibliothek Einsiedeln. Im Anschluss gibt es einen Apéro. Der Eintritt ist frei, ein Beitrag an die Kollekte ist jedoch sehr willkommen.
Erfahre mehr »Cafe Philo in Einsiedeln: Wie viel Glück steht mir zu?
Veranstaltungsort ist die öffentliche Bibliothek Einsiedeln. Im Anschluss gibt es einen Apéro. Der Eintritt ist frei, ein Beitrag an die Kollekte ist jedoch sehr willkommen.
Erfahre mehr »Café Philo in Einsiedeln: Was ist Geld?
Veranstaltungsort ist die öffentliche Bibliothek Einsiedeln. Im Anschluss gibt es einen Apéro. Der Eintritt ist frei, ein Beitrag an die Kollekte ist jedoch sehr willkommen.
Erfahre mehr »Tagesseminar: Zur Lage der Welt. Philosophische Analysen zur Gegenwart
Das Zürcher Institut für Philosophische Praxis (ZIPPRA) unternimmt den verwegenen Versuch wieder einmal das grosse Ganze in den Blick zu bekommen. Weitere Informationen finden sich hier: http://www.zippra.ch/events/tagesseminar-zur-lage-der-welt-philosophische-analysen-zur-gegenwart/
Erfahre mehr »Cafe Philo in Altstetten ZH: Muss man die Frage nach dem Sinn des Lebens ernst nehmen?
Was ist das für eine Frage, die nach dem Sinn des Lebens fragt? Kann man sich auf ernsthafte, nachdenkende Weise produktiv damit auseinandersetzen, oder taugt sie bloss dazu Witze darüber zu machen? Wenn sie ernst zu nehmen ist, warum ist es dennoch so, dass wir so wenig brauchbare Antworten dazu kennen und selbst die Philosophie sie stiefmütterlich behandelt? Wir werden also nicht über den Sinn des Lebens selber, sondern zunächst einmal über den Charakter dieser Frage nachdenken. Vielleicht hilft uns…
Erfahre mehr »